Philosophie
Ein Traditions-Hotel im Einklang mit der Natur
Seit 1893 steht unsere familiär-geführte und charmante Alte Krone***s für aktive Erholung auf 1.200 m Höhe. Das malerische Örtchen Mittelberg im Herzen des Kleinwalsertals in den Allgäuer Alpen bietet dafür die perfekte Kulisse. Es ist ein wahres Naturidyll für Erholungssuchende und Aktivurlauber.
Angefangen hat alles im Jahre 1808 mit der „Mohrenwirtschaft zu Mittelberg“ und einer angeschlossenen Landwirtschaft. Deren Besitzer baute 1866 einige Meter weiter die „Alte Krone“. Zu Zeiten des 1. Weltkrieges, als Preise sehr knapp kalkuliert waren, war die Landwirtschaft von großem Nutzen. Mit dem Anstieg des Besucherstroms in den 40er Jahren wurden schließlich auch Zentralheizung, Bad und fließendes Wassers eingebaut.
In den darauffolgenden Jahren wurde die Alte Krone immer wieder umgebaut, erneuert und erweitert um unseren Gästen den höchsten Komfort bieten zu können. Erst 2012 wurde etwa der gesamte Wellnessbereich umgebaut und renoviert.
Bei uns erwartet Sie eine familiäre Atmosphäre, herzliche Gastfreundschaft und persönlicher Service. Unsere Gäste wissen das zu schätzen und kommen daher immer wieder gerne vorbei! Freundlich und ungezwungen, familiär und persönlich – bei uns machen Sie Urlaub unter Freunden und fühlen sich wie zu Hause.
Gelebte Gastfreundschaft seit über 200 Jahren

Stolz auf Erbe & Heimat
Die Alte Krone ist eng mit der Geschichte von Mittelberg verbunden! Seit über 200 Jahren befindet sie sich im Familienbesitz. Und schon damals als Posthalterei und Wirtshaus galt die Alte Krone als „Mittelpunkt“ in Mittelberg. Heute präsentiert sich unser Haus als liebenswertes Urlaubsziel für Jung & Alt. Im Hotel verbinden sich Tradition und Moderne zu einem harmonischen Ganzen und versprechen Erholung pur für Körper, Geist und Seele!
Brauchtum und Heimatbezug werden bei uns groß geschrieben. Unser Hotel fügt sich nahtlos in die Region ein und spiegelt auch die Tradition dieser Gegend wider. Dies zieht sich wie ein roter Faden durchs Haus und zeigt sich in vielen liebevollen und verspielten Details wie alten Holztruhen oder bunte Wappen.
In unserer Alten Krone wird die Walser Tradition gelebt, von uns und unserem Team! Wir dürfen uns sehr glücklich schätzen, dass viele der Mitarbeiter uns seit Jahren die Treue halten und wir gemeinsam an einem Strang ziehen!
Durch unser und ihr Engagement kann der Erhalt unserer Krone gesichert werden. Aufgrund ihrer langjährigen Tätigkeit kennen unsere Mitarbeiter die Wünsche und Vorlieben der Gäste und können so gut auf sie eingehen. Viele von ihnen stammen aus der Region oder haben hier inzwischen ihre Heimat gefunden.
Naturverbundenheit & Regionalität
Neben der Tradition sind wir auch mit unserer herrlichen Natur tief verwurzelt. Über 2.000 m hohe Berge beschützen von 3 Seiten das Kleinwalsertal und weder Durchgangsverkehr noch Lärm stören dieses idyllische und intakte Kleinod! In diesem Sinne fußt unsere Hotelphilosophie unter anderem auch auf den Säulen Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und Regionalität.
Im Sinne der Nachhaltigkeit setzen wir in der Alten Krone auf Regionalität. In der Küche verwenden wir frische saisonale und regionale Produkte. Wild und Rind stammen zum Großteil aus dem Kleinwalsertal: Das Wild kommt von der Walser Jägerschaft und Fleisch- und Wurstwaren, Käse- und Milchprodukte, Kalb und Rind vom Verein Walser Buura. Zum Teil werden Wild und Rind auch aus der Grenzregion Allgäu und dem Lechtal bezogen. So wird auch die heimische (Land-) Wirtschaft unterstützt.
Die hohe Qualität der Produkte – erreicht durch bodenschonende und artgerechte Tierhaltung – spiegelt sich auch in der Auszeichnung mit dem AMA Gütesiegel wider. Mit unserer Walser Genussküche mit typischen Spezialitäten aus dem „Ländle“ servieren wir Ihnen ein Stück Heimat auf dem Teller. Auch unser Wasser verzaubert: Aufbereitet nach dem Verfahren von Johann Grander ist das Wasser belebend und wohltuend. Auf jedem Zimmer steht immer eine Karaffe mit herrlich-erfrischendem Grander-Wasser für Sie bereit.
Da die fossilen Brennstoffe endlich sind und unsere Umwelt zerstören, haben wir uns das Ziel gesteckt, mehr auf erneuerbare Energien zu setzen. Erste Schritte wurden bereits unternommen: Wir verwenden v.a. Holz und heimische Naturmaterialien und haben die Isolierung erneuert, um energieeffizienter und stromsparender zu leben.
Max & Margit Kaufmann
Auch wir, in der Urlaubsregion Oberstdorf Kleinwalsertal (OK), spüren die Auswirkungen der Klima- und Energiekrise. Uns ist es ein persönliches Anliegen Verantwortung zu übernehmen. Mit der Mission OK wollen wir Energie sparen, ohne auf den Komfort unserer Gäste und das hohe Niveau des Urlaubangebotes zu verzichten. Durch kleine, kaum spürbare Veränderungen können wir einen wertvollen Beitrag leisten.
Unsere Mission am Berg und im Tal
- Beschneiung der Skipisten bei Nacht, mit Unterstützung von Frau Holle, um den Einsatz zu optimieren.
- Ihre dicke Skiunterwäsche ermöglicht das Ausschalten der Sitzheizung in den Gondeln. Zum Aufwärmen wartet Glühwein in den Hütten auf Sie.
- Smarte und sparsame Beleuchtung im öffentlichen Raum und in öffentlichen Gebäuden mit LED und Lösungen wie Bewegungsmelder und Dimmer.
Ihre Unterstützung im Urlaub
- Kaltwasser verwenden beim Zähneputzen
- Stoßlüften statt Kipplüften in Ihrem Hotelzimmer
- Beim Verlassen der Unterkunft, das Licht in Ihrem Zimmer ausschalten